Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen

Bereitstellungsdatum: 28.10.2025 Amtliche Bekanntmachungen der KW44 (2025)

Sitzung des Ortsbeirates Oberrode

Mittwoch, 29.10.2025, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Oberrode

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht Ortsvorsteher
  3. Heckenschnitt 2026
  4. Weihnachtsbaumaufstellen
  5. Seniorenbesuche
  6. Verwendung restliche Kulturmittel
  7. Anträge und Anfragen

Jürgen Jahn, Ortsvorsteher

Sitzung des Ortsbeirates Istergiesel

Mittwoch, 29.10.2025, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Istergiesel

Tagesordnung

  1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des letzten Protokolls
  2. Bericht des Ortsvorstehers
  3. Stellungnahme zum Haushalt 2026
  4. Abrechnung Seniorenveranstaltung
  5. Organisation Martinsfeier
  6. Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
  7. Heckenschnitt 2025/26
  8. Anträge und Verschiedenes

Wolfgang Bilz, Ortsvorsteher

Sitzung des Ortsbeirates Bernhards

Mittwoch, 29.10.2025, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Bernhards

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher
  2. Kulturmittelabrechnung
  3. Abrechnung Seniorenmittel
  4. Rückmeldung zum Haushalt 2026
  5. Heckenschnitt 2026
  6. Adventsnachmittag
  7. Barrierefreier Zugang zu den Bürgersteigen im Ortsgebiet
  8. Information Bürgerbus
  9. Anträge/Anfragen/Verschiedenes

Uwe Riethmüller, Ortsvorsteher

Sitzung des Ortsbeirates Sickels

Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Sickels,

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  3. Seniorenmittel
  4. Kulturelle Mittel
  5. Stellungnahme zum Haushalt 2026
  6. Ortsbeiratswahl 2026
  7. Verschiedenes

Knut Heiland, Ortsvorsteher

Sitzung des Ortsbeirates Gläserzell

Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Gläserzell,

Tagesordnung

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  3. Bericht des Ortsvorstehers
  4. Veranstaltungen und Terminplan 2025/26
  5. Stand Kultur- und Seniorenmittel
  6. Kommunalwahlen 2026
  7. Anfragen und Anträge aus der Bürgerschaft

Roman Namyslo, Ortsvorsteher

Sitzung des Ortsbeirates Maberzell

Donnerstag, 30.10.2025, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Maberzell

Tagesordnung

  1. Bericht des Ortsvorstehers
  2. Stellungnahme zum Haushalt 2026
  3. Abrechnung Seniorenfahrt 2025
  4. Informationen zur Kommunalwahl am 15.03.2026
  5. Anträge und Anfragen

Dieter Klüh, Ortsvorsteher

Sitzung des Ortsbeirates Lüdermünd

Montag, 03.11.2025, 20:00 Uhr, Feuerwehrhaus

Tagesordnung

  1. Bericht des Ortsvorstehers und Genehmigung des Protokolls
  2. Aktualisierung der Planung zur Neugestaltung der Straßeneinfahrt und Bushaltestelle
  3. Planungen zum Haushalt 2026 in Lüdermünd
  4. Heckenschnitt 2025/2026
  5. Planung Seniorennachmittag mit Kämmerzell
  6. Planung Dorfabend Lüdermünd
  7. Verwendung der restlichen Kulturmittel
  8. Anträge / Verschiedenes Ankündigung: Am 05. November 2025 um 20.00 Uhr findet die Versammlung zur Erstellung der Kandidatenliste für die Ortsbeiratswahl 2026 statt.

Thomas Schmitt, Ortsvorsteher

Sitzung des Ortsbeirates Harmerz

Donnerstag, 06.11.2025, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Harmerz

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Eröffnung durch den Ortsvorsteher
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des Protokolls vom 24.07.2025
  3. Wahl des Schriftführers
  4. Bericht des Ortsvorstehers
  5. Abrechnung Seniorentag 2025
  6. Rückmeldung Haushaltsanträge 2025
  7. Meldung zum Heckenrückschnitt 2025/2026
  8. Verwendung Kulturmittel
  9. Glühweinabend 2025
  10. Anfragen und Anträge

Martin Haseneier, Ortsvorsteher

Sitzung des Ausländerbeirates der Stadt Fulda

Am Dienstag, den 11.11.2025, 18:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ausländerbeirates der Stadt Fulda im Magistratsitzungszimmer des Stadtschlosses statt.

Fulda, 23. Oktober 2025
Der Vorsitzende
Abdulkerim Demir

Tagesordnung

  1. Ausländerbeiratswahl 2026
  2. Plenarsitzung der agah in Fulda 2026
  3. Antrag zur Einrichtung eines Budgets für die Wahlen des Ausländerbeirats im Jahr 2026
  4. Antrag zur Pflanzung eines Gedenkbaumes für die eritreische Community
  5. Verschiedenes
Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Am Montag, 10.11.2025, 18:00 Uhr, findet eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses im Sitzungszimmer D 105 (Kurfürstenzimmer) des Stadtschlosses statt.

Fulda, 22. Oktober 2025
Der Vorsitzende:
Dag Wehner

Tagesordnung

  1. Erhöhung des pauschalen Essensbeitrages in den städtischen Kindertagesstätten
  2. Haushaltsplan 2026; Beratung des Produktbereich 06, sofern er in die Zuständigkeit des Jugendhilfeausschusses fällt
Öffentliche Zustellung durch Bekanntmachung einer Benachrichtigung an Simeon Dimitrov

Gemäß § 1 Abs. 1 des Hessischen Verwaltungszustellungsgesetzes (HessVwZG) vom 13.12.2012 (GVBl. I, S. 622) in Verbindung mit § 10 Abs. 2 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBl. I, S. 2354) wird hiermit bekannt gegeben, dass die Dokumente
der Behörde:
Magistrat der Stadt Fulda,
Amt für Jugend, Familie und Senioren,
Unterhaltsvorschussstelle


Datum und Aktenzeichen der zuzustellenden Dokumente:
Az.: 51/04 UVK 006-05083 vom 20.10.2025
51/04 UVK 006-05084 vom 20.10.2025
51/04 UVK 006-05085 vom 20.10.2025


Name und letzte bekannte Anschrift des Zustellungsadressaten:
Simeon Dimitrov
Bulgarien

öffentlich zugestellt werden.

Da sich der oben genannte Zustellungsadressat unbekannten Ortes aufhält und die Ermittlungen über den aktuellen Aufenthaltsort ergebnislos verliefen, muss die Zustellung öffentlich erfolgen.

Die Dokumente können vom Betroffenen oder seinem Bevollmächtigten (unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht) montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, und freitags von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr am
Bonifatiusplatz 1+3
Zimmer: 236, Gebäude: Palais Buttlar

abgeholt oder eingesehen werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese öffentliche Zustellung Fristen in Gang setzen kann, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen oder durch Fristversäumnisse Rechtsnachteile zu befürchten sind.
Die Dokumente gelten als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung dieser Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind.

Fulda, den 20.10.2025
Im Auftrag
gez. Honikel

Öffentliche Zustellung durch Bekanntmachung einer Benachrichtigung an Ylber Pacolli

Gemäß § 1 Abs. 1 des Hessischen Verwaltungszustellungsgesetzes (HessVwZG) vom 13.12.2012 (GVBl. I, S. 622) in Verbindung mit § 10 Abs. 2 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBl. I, S. 2354)

wird hiermit bekannt gegeben, dass das Dokument 
der Behörde:

Magistrat der Stadt Fulda,
Amt für Jugend, Familie und Senioren,
Unterhaltsvorschussstelle


Datum und Aktenzeichen des zuzustellenden Dokuments: 
51/04 UVK 005-04997 vom 20.10.2025

Name und letzte bekannte Anschrift des Zustellungsadressaten:
Herr 
Ylber Pacolli 
Hajvali 
Pristina

öffentlich zugestellt wird.

Da sich der oben genannte Zustellungsadressat unbekannten Ortes aufhält und die Ermittlungen über den aktuellen Aufenthaltsort ergebnislos verliefen, muss die Zustellung öffentlich erfolgen.

 

Das Dokument kann vom Betroffenen oder seinem Bevollmächtigten (unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht) montags bis donnerstags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, und freitags von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr am

Bonifatiusplatz 1+3 
Zimmer: 234, Gebäude: Palais Buttlar


abgeholt oder eingesehen werden.

 

 

Es wird darauf hingewiesen, dass diese öffentliche Zustellung Fristen in Gang setzen kann, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen oder durch Fristversäumnisse Rechtsnachteile zu befürchten sind.

Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung dieser Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind.

Fulda, den 31.03.2025

 

Im Auftrag 
gez. Höhl